​Wasserworkshop​
​Einfach Schwimmen
Es ist warm, der Wassereinstieg ist leicht und du beschließt, heute wird es klappen.​
​Du stehst am Ufer, wirfst das Lieblingsbällchen - damit dein Hund auch wirklich geht - ​ und sagst: Apport! Dein Hund ist Feuer und Flamme, rennt los und stoppt kurz vor der Uferkante wie vor einer Feuerwand.
Du gehst ins Wasser und lockst und rufst und wirfst einen Stein in Richtung des Balls. Deine Hose wird nass, aber das ist jetzt erstmal egal. Alles für den Dackel und alles für dieses Bällchen, welches gerettet werden muss. Dein Hund steht immer noch an der Uferkante und möchte das Bällchen sooo gerne, aber es geht einfach nicht. Also wirfst du einen zweiten Ball, in der Hoffnung jetzt wird er gehen. Er muss, ja nur einmal ​schwimmen, dann würde er merken, dass das Wasser nicht beißt.
Nach 15 Minuten hin und her gibst du auf, die Bällchen schwimmen davon und du beschließt, dass Workingtests ohne Wasser auch schön sind.
Hast du das schon einmal erlebt?
Ja?
Ich auch! ​
Ich stand mit Mika am Ufer und sah den Ball einfach wegtreiben. Mika fiepte an der Uferkante entlang und rannte hin und her und hin und her...
​Schwimmen ​wollen, nicht müssen
​An diesem Tag habe ich gemerkt, dass ich anders an die Sache herangehen muss. Ohne Locken oder ​Druck von mir, sondern mit der Eigeninitiative von Mika. Ich überlegte mir ein fünf Schritte System, mit dem ich Mika dazu gebracht habe, freudig und selbstständig jedes Wasser anzunehmen.
Ja, es war ein langer Weg und nicht in 6 Wochen erledigt. Aber ich hatte endlich einen Plan und konnte ihn Stück für Stück umsetzen. ​Jetzt geht Mika überall ins Wasser und wenn es nötig ist, springt er auch​.
​Wie ich das gemacht habe, zeige ich dir in meinem ​Wasserworkshop: ​Einfach Schwimmen!

​Wasserworkshop - Einfach schwimmen
​In meinem ​Wasserworkshop - Einfach Schwimmen - zeige ich dir:
- Wie dein Hund selbstständig schwimmen gehen wird.
- Wie ​dein Hund aufhören wird zu ​rändern und beim Einstieg zu fiepen.
- ​Wie​ dein Hund auch schwierige Wassereinstiege meistern lernt.
Für ​welche Hunde ist der Wasserworkshop - Einfach Schwimmen?
​​Für ​Nichtschwimmer,...
​​Für ​​Anfänger,...
FĂĽr welche Hunde ist der Wasserworkshop - einfach schwimmen - nicht?
​Für ​laute Wasserratten,...
Für Frühstarter​,...
​Was genau bekommst du im ​Wasserworkshop - Einfach Schwimmen?
1
​Grundregeln
2
​Die 5 Schritte zum "Einfach Sc​hwimmen"
​
​Schritt 1 - gerader Einstieg
​Schritt 2 - Der erste Ansatz
​​Schritt 3 - Schwimmen
​Schritt 4 - Vom Ufer aus
​SChritt 5 - Das Schicken
3
Kein Rändern mehr bei schwierigen Einstiegen​
Feedback
​Um dir einen maximalen Trainingserfolg zu ermöglichen, hast du im ​Workshop auf drei Wegen​ die Möglichkeit, Feeback zu deinem Training zu erhalten.
​2 Frage und Antwort live Coaching-Termine​
​​​Du kannst ​jederzeit​ im Mitgliederbereich Fragen stellen, die von Susanne​ gesammelt in einem Frage und Antwort live Coaching-​Termin beantwortet ​werden.
Alle Coaching ​​-ermine werden aufgezeichnet und​ im​ Mitgliederbereich zur Verfügung gestellt​. Du musst also nicht zu allen Terminen live dabei sein.
​Zugang zu Gleichgesinnten​ auf der Kursplattform
​Neben der Präsentation und den 3 Folgeterminen​ hast du Zugang zum Mitgliederbereich des ​Workshops auf der Kursplattform Kajabi. Dort kannst du dich mit den anderen Teilnehmern austauschen,​ Videos hochladen​ und Fragen an andere Mitglieder stellen.
​Bonus
​Anti-Schüttel-Training
​Eine Woche nach der Präsentation zum 5 Schritte System - ​Enfach Schwimmen- ​wird es eine zweite Bonus Präsentation geben mit einer Schritt​-für-Schritt Anleitung zum "Anti-Schüttel-Training" bei der Abgabe aus dem Wasser.
In dieser Bonus-Präsentation werde ich dir in ​Videos und Bildern einen Weg an die Hand geben, wie du deinen Hund​ dazu bringen kannst, tropfend und triefend vor dir zu stehen und sich nicht schütteln zu wollen.
​Du musst nicht mehr hoffen und beten, dass das Dummy doch noch ​vor dem Schütteln in deiner Hand landet, sondern ​du hast einen Plan und weißt ganz genau, was du wann machen musst, damit ​sich dein Hund nicht mehr schütteln ​möchte.
​​Darum kann ich dir helfen....
​Alles fing mit Baiko, meinem Australian Kelpie​, und der Rettunghundearbeit an​. ​Ich bestand mit Baiko mehrmals die Rettungshundeprüfung des DRK, absolvierte die Dummy A des GRCs und nahm mit meinem "nicht Retriever" erfolgreich an Workingstests teil.
Mit ​meinem Toller Mika ​bin ich erfolgreich im Dummy ​in der offenen Klasse gestartet und führte Mika im Tolling bis in die höchste Klasse - Elite, bei der man seinen Hund 70m Blind über Wasser schicken muss - und zum schwedischen Tolling Jakt Champion.
​Mein zweiter Toller Indy ​bestand alle bisherigen Prüfungen (Dummy A, JPR, Tolling​) als bester Hund des Tages und qualifizierte sich für die höchste Klasse im Tolling mit unter 3 Jahren.
Bei allen Erfolgen mit ​meinen eigenen Hunden freue ich mich jedoch ​am meisten über die erfolgreichen Prüfungsrückmeldungen ​meiner Teams ​der Hundeschule Jagdfieber. Denn zusammen feiert es sich ​immer noch am Schönsten...


​Live - Termine
​Anti-Schüttel-Training
Präsentation ​- Einfach Schwimmen
25.08.2020 - 20 Uhr
Bonus Präsentation - Anti-Schüttel-Training
01.09.2020 - 20:30 Uhr
1. Frage und Antwort Runde
15.09.2020 - 20:30 Uhr
2. Frage und Antwort Runde
​29.09.2020 - 20:30 Uhr
Alle Termine werden aufgezeichnet und in der Kursgemeinschaft zur VerfĂĽgung gestellt.

​97 €
Der Anmeldezeitraum endet am 24.08.2020 um 24 Uhr.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
​Häufig gestellte Fragen:
​​Wie läuft der ​Kurs ab? Was kommt zeitlich auf mich zu?
​​Werden die Live ​Termine aufgezeichnet?
​Kann ich ein Video meines Trainings einstellen?
​​Was ist die Webinarsoftare Zoom?
​​W​ie kann ich mich in den Mitgliederbereich einloggen?
​Warum steht auf dem Bestellformular Digistore24?
​Brauche ich eine besondere Technik, um bei den Live ​Terminen mitmachen zu können?
​​Habe ich ein Rückgaberecht?